HERZLICH WILLKOMMEN

Veranstaltungen

NOVEMBER

03.11.25 18:30  Uhr Kochen für Männer , Grundchule

Anm. bei Wolfgang Geers  - Tel.998141 oder wolfgang.geers@arcor.de 

Fr. 07.11.25 19:30 Uhr Sa.08.11.25 16:30 

So.09.11.25 14:30 Uhr Fr. 14.11.25 19:30 Uhr  15.11.25 19:30 Uhr 

Aufführungen der Theatergruppe „“Rampenlicht“, Bürgerzentrum  

  Sa. 15.11.25 09:-12:00 Uhr

Spielzeugmarkt Grundschule 

So. 16.11.25 13:00  Uhr Brettspieltreff Pfarrheiim

So. 23.11.25 14:00 Uhr Königskegeln Kinder/Jugenliche & Erwachsene, Landhotel Sendes

Sa. 29.11.25 18:00 Uhr “Appelhülsen singt “  

Gemeinschaftliches Singen weihnachtlicher Lieder 

So. 30.11.25 09:00 Uhr Kolping Gedenktag - Gottesdienst, 

anschl. Frühstück, Jubilarehrung, u. Jahresrückblick (Fotos)

DEZEMBER

Di. 02.12.25 15.00 Uhr Adventlicher Seniorennachmittag Bürgerzentrum

Angebot für alle  Appelhülsener Senioren

 Informationen  bei  Bernhard Eßmann (509 )

Neuer Kegelkönig der Kolpingsfamilie Appelhülsen

ist Bernd Reher

Mitglieder der Kolpingsfamilie Appelhülsen trafen sich Ende November zu ihrem alljährlichen Königskegelturnier auf der Kegelbahn des Landhotels Sendes. Um den Kegelkönig oder die Kegelkönigin zu ermitteln, musste jede/r Teilnehmer/in im ersten Durchgang 5x in die Vollen kegeln und im zweiten Durchgang musste jede/r noch 1x in die Vollen kegeln. Dieser Wurf galt dann als Multiplikator und wurde mit der Summe der ersten fünf Würfe multipliziert. Sieger des diesjährigen Turniers ist Bernd Reher. Mit 270 Holz sicherte er sich den 1. Platz und er konnte den Pokal entgegennehmen. Kerstin Plester-Buschschlüter erreichte mit 224 Holz den 2. Platz und Ole Gellenbeck folgte mit 217 Holz auf den 3. Platz. Der 1. Vorsitzende Stefan Riegelmeyer gratulierte den erfolgreichen Keglern zu ihren erreichten Platzierungen. Im Anschluss wurden noch verschiedene Kegelspiele gemacht, wobei alle viel Spaß gehabt haben. Zum Abschluss haben alle noch gemeinsam gegessen und den geselligen Nachmittag ausklingen lassen.

Seniorengruppe besucht

„Das kleine mechanische Musikmuseum“

Nach der hl. Messe um 9 Uhr ging es mit dem PKW nach Hiddingsel zum kleinen mechanischen Musikmuseum. Dort wurden sie bereits mit Musik durch eine Drehorgel empfangen. Es gab zunächst ein ausgiebiges Frühstück mit im Steinofen selbst gebackenem Brot. Gut gesättigt wurden alle Teilnehmer einbezogen und konnten sich unter Lachen mit viel Vergnügen an der Drehorgel und weiteren Musikinstrumenten ausprobieren. Nicht zuletzt alte Lieder führten zu Erinnerungen an alte Zeiten. Die danach gezeigten Instrumente gaben in ihrer Funktionsweise zunächst Rätsel auf, die jedoch fachmännisch aufgelöst wurden. Hieran schloss sich eine humorvolle Führung durch das kleine Museum an. Funktionsfähige Musikinstrumente bis ins Jahr 1846 zurück wurden bestaunt und die Mechanik „untersucht“. Es ging von der Musikbox der 1950er Jahre bis zu mechanischen Klavieren und Orgeln, die durch Einwurf einer Münze spielten. Immer wieder war es die da hinter stehende Mechanik, die erstaunt und bewundert wurde, wenn Papierrollen oder Metallplatten zu Musik mit vielen Instrumenten führten. Nach fast 2 Stunden voll Begeisterung wurde dem humorvollen Museumsführer Thoms herzlich gedankt und der Heimweg angetreten.

29 weitere Bilder

Jubiläumswochenende * 2025 feierte das Kolpingwerk Deutschland sein 175-jähriges Bestehen. Vom 2. bis 4. Mai 2025 fand eine bundesweite Jubiläumsveranstaltung in Köln statt. Alle Infos vom großen Fest findest du hier.

Familienferien *  Deine Familie braucht Urlaub? Kolping-Familienferienstätten in ganz Deutschland sind emotionale Inseln, wo Familien sich erholen und gemeinsam Zeit miteinander verbringen können. Mehr Infos gibt es hier.

Kolping Zitat: „Das Erste, was der Mensch im Leben vorfindet, und das Letzte wonach er die Hand ausstreckt, und das Kostbarste im Leben, was er besitzt, auch wenn er es nicht achtet, ist das Familienleben.“